Wettbewerb für Gartenberatungen - Machen Sie mit!
26. März 2025 | Artenvielfalt
Machen Sie mit und gewinnen Sie eine von 6 kostenlosen Beratungen für Ihren naturnahen Garten oder Balkon!
Große Ehre für die Engagierten des Projekts Artenvielfalt im Mittleren Albtal: das BUND-Projekt Artenvielfalt ist am 5. April 2025 mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 ausgezeichnet worden. Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker überreichte den Ehrenamtlichen bei einer feierlichen Preisverleihung in Stuttgart im Namen des Stiftungsrates des Naturschutzfonds ein Preisgeld von 3.000 Euro. Für das Artenvielfalt-Projekt ist der Landesnaturschutzpreis die bisher größte Anerkennung und Förderung seiner Leistungen.
Das ehrenamtlich getragene Projekt Artenvielfalt ist 2021 aus dem BUND Ortsverband Mittleres Albtal hervorgegangen. Seitdem engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Menschen vor Ort aktiv im Raum Waldbronn, Karlsbad und Marxzell für Insektenschutz und die Artenvielfalt. Ziel des Projektes ist es, auf lokaler Ebene dem fortschreitenden Artenschwund entgegenzuwirken, Insekten zu schützen, Lebensräume zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbindung der gesamten Bevölkerung. Das Projekt setzte in der Vergangenheit etwa auf gezielte Information und Pflanzaktionen im öffentlichen und privaten Raum, individuelle Beratungen von Garten- und Balkonbesitzenden, niederschwellige Beteiligung und auf die Sichtbarkeit in Sozialen Medien.
Gerade die konsequente Beteiligung unterschiedlichster Menschen und Organisationen vor Ort war wesentlicher Grund für die Verleihung des Naturschutzpreises an das Projekt. Der Landesnaturschutzpreis 2024 steht unter dem Motto „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“. Ausgezeichnet werden sollten Initiativen, denen es in der Vergangenheit besonders gut gelang, andere Menschen für den Naturschutz zu gewinnen. Genau hier setzt das Projekt Artenvielfalt an – durch lokale Verankerung und viel Herzblut der Ehrenamtlichen. Das Projekt bindet seit Beginn als Bündnis verschiedenste Partner aus der Region in den Artenschutz mit ein. Unter anderem sind Vereine, Firmen und Privatpersonen aktiv. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und ihr Fachwissen lassen das Projekt leben.
„Wir freuen uns wahnsinnig über diese Anerkennung unserer Arbeit und darüber, dass das Engagement der vielen Menschen hier vor Ort in diesem Maße gewürdigt wird“, so Martina Schmidt-Schüssler, die zusammen mit Dr. Klaus Rösch das Projekt initiiert hat. „Wir hätten nie gedacht, eines Tages mit unserem Projekt den Landesnaturschutzpreis in die Region zu holen. Der Preis ist jetzt ein riesiger Ansporn, noch aktiver zu werden – und noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen. Das Preisgeld stecken wir – natürlich – in etwas, das dem Artenschutz zugutekommt. Denn das ist unser Ziel: Die Artenvielfalt in Waldbronn, Karlsbad, Marxzell und der Region erhalten! Und das werden wir nun noch aktiver tun – mit Begeisterung, die andere ansteckt.“
Weitere Informationen zum Landesnaturschutzpreis und zur Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg: https://stiftung-naturschutz-bw.de
26. März 2025 | Artenvielfalt
Machen Sie mit und gewinnen Sie eine von 6 kostenlosen Beratungen für Ihren naturnahen Garten oder Balkon!
13. Januar 2025 | Artenvielfalt, Projekte, Nachhaltigkeit
Die Nachtretter empfehlen nach dem Ende der Weihnachtszeit, der Natur schnellstmöglich die Nacht und die Dunkelheit zurückzugeben. So wird Vögeln, Insekten und anderen Tieren ermöglicht, wieder nach natürlichen Lichtquellen zu leben.
31. Oktober 2024 | BUND
BUND sucht neue Unterstützer*innen in Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad und Marxzell. In der BUND-Regionalgeschäftsstelle stellen Vertreter*innen der BUND-Gruppe dem jungen Team Arbeitsschwerpunkte und Mitmachangebote vor. Im Bild: Alex, Janika, Hartmut Weinrebe (Regionalgeschäftsführer), Manfred Müller (1. Vorsitzender BUND Mittleres Albtal), Dorothea Kaminske (Vorstandsteam BUND Ettlingen), Silas und Martina Schmidt-Schüssler (Vorstand BUND Mittleres Albtal) [von hinten links nach vorne rechts]. (BUND Mittlerer Oberrhein)
In den nächsten Tagen sind fünf junge Leute des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) in den Gemeinden unseres Ortsverband Mittleres Albtal, also Karlsbad, Waldbronn und Marxzell unterwegs.
12. Oktober 2024
Am 12. Oktober waren wir als BUND Ortsverband Mittleres-Albltal beim 3. Waldbronner Nachhaltigkeitsmarkt vertreten. Unser Ziel war es, Besuchende über unsere Arbeit vor Ort zu informieren und über Nachhaltigkeitsthemen aufzuklären, für die wir in der Region aktiv sind.
10. Juli 2024 | Artenvielfalt, Schmetterlinge
Die beiden Veranstaltungen zum Wochenende der Schmetterlinge – Lichtfang und Exkursion zu den Tagfaltern - waren ein voller Erfolg.
22. Mai 2024
Foto: Agilent (Agilent)
Agilent Earth Day 2024: Die Nachtretter waren dabei.
Unter dem Motto “Planet vs. Plastic” haben sich zahlreiche Mitarbeiter*innen von Agilent in Waldbronn am Earth Day 2024 engagiert und kreativ beteiligt. Am 24. April wurden spannende Projekte und Initiativen vorgestellt, die das Thema...
19. April 2024
Unsere Gemeinde Waldbronn hat sich beim Wettbewerb zur GArtenvielfalt mit eingebracht und im Amtsblatt über unsere erfolgreiche Aktion berichtet:
Ab jetzt zählt jede Blüte in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Denn jedes Insekt, jeder Schmetterling und jede Biene freut sich über einen gedeckten...